Was zaghaft begann, hat sich zu einer starken Strategie mit klar definierten Handlungsfeldern entwickelt. Wie sieht „stabil sozial“ im Alltag aus und welche Wege können noch beschritten werden? Darum geht es beim DRK-Kongress „stabil sozial vorausgedacht“ am 8. Februar 2025 im K in Kornwestheim. Einen Überblick, was die Teilnehmenden erwartet, gibt es hier. 

Derselbe Ort, eineinhalb Jahre später: Was in Kornwestheim als vage Idee begann, hat sich mittlerweile zu einer Strategie entwickelt, die nicht nur erfolgreich etabliert wurde, sondern sich zu einem Kompass für die Zukunft gefestigt hat. Wer sind wir? Wo kommen wir her und wo wollen wir hin? – Mit diesen Fragen beschäftigten sich damals die Teilnehmenden des DRK-Kongress 2022. Das Ergebnis: Wir sind „stabil sozial“ – und jetzt wird „vorausgedacht“. Am 8. Februar trifft man sich erneut im K Kultur- und Kongresszentrum in Kornwestheim unter dem Motto „stabil sozial vorausgedacht“ zu spannenden Diskussionen und Vorträgen. Zu den jeweiligen Handlungsfeldern wird es abwechslungsreiche Beiträge geben. Dazu zählen die Rubriken: Stabil sozial, Ehrenamt der Zukunft, Personalmangel aktiv begegnen, Ausrichtung der Strukturen, Digitaler Wandel und Innovationen sowie Nachhaltigkeit. Eröffnet wird der Kongress um 10 Uhr mit motivierenden Impulsen. Die Vorträge starten ab 11 Uhr. Simon Hofmann fasst den Kongresstag mit seinem Beitrag ab 16 Uhr zusammen. 

Rahmenprogramm

Der Kongress ist nicht nur gespickt mit wertvollen Vorträgen. Auch das Rahmenprogramm verspricht, ein unterhaltsamer Teil des Kongresses zu werden. Der Lerncampus stellt Aktuelles vor. Was es bedeutet, sich als Streitschlichter einzusetzen, ist am entsprechenden Thementisch zu erfahren. Am Infostand der Gemeinschaften gibt es Gelegenheit zum Austausch. Die Notfalldarstellung zeigt Praktisches. Die Landesvorhaltung und das Rotkreuz-Museum mit verschiedenen Fahrzeugen – aktuell und historisch – werden vor Ort sein. Neues aus dem Rotkreuzshop gibt es zu entdecken und Besuchende erfahren mehr über den Helferkompass und die Edgar-Cards. Das Klima-Puzzle bietet Einblick in die Zusammenhänge und die Komplexität des Klimawandels. Aus Alt mach Neu: Rotkreuz-Upcycling zeigt, wie ausgedienten Rotkreuz-Produkten ein neuer Schliff verpasst wird. In einem Fahrsimulator für das JRK kann man miterleben, wie es ist, in einem Rettungswagen mitzufahren. 

Hier finden Sie die Übersicht des Kongress-Programms: 

Zum Ablaufplan

Anmeldung

Ab Anfang Dezember kostet das Ticket 15 Euro, anschließend 20 Euro. Günstige Teilnahme-Gebühren sind dank GlücksSpirale-Förderung möglich. 

Zur Anmeldung