Was sind die Projektziele?
- Digitalisierung des Ehrenamts im DRK-Landesverband unterstützen
- DRK-Innovationen sichtbar machen
- Kommunikation digitalisieren
- Dem Ehrenamt praktische Unterstützung an die Hand geben
Was ist für dich interessant?
- Kontakt zur Social-Innovation-Community (SIC) – Mach mit beim Triaden-Projekt! Mehr dazu unter www.drk-wohlfahrt.de
- Entdecke passende digitale DRK-Projekte für dich oder bringe dein eigenes Projekt ein!
- Wie kann ich mich zeitweise beim DRK engagieren? Alle Infos hier: www.drk-helferkompass.de
Wie kann ich mitmachen?
Der DRK-Ehrenamts-Stammtisch findet immer am letzten Montag des Monats, um 18 Uhr, statt. Jedes der einstündigen Online-Treffen hat einen eigenen Themenschwerpunkt, mit interessanten Vorträgen und aktivem Austausch.
Wer daran teilnehmen oder eigene Themen vorschlagen möchte, kann sich per E-Mail an a.feinler(at)drk-bw(dot)de wenden.
Wo finde ich alle News zum Projekt?
Instagram: drk_ehrenamt2025
Facebook: DRKlvbwEhrenamt2025
WIR!-Werkzeugkasten: www.drk-lerncampus.de/wir-ehrenamt
Wer ist für das Projekt zuständig?

Alexandra Feinler ist dieProjektmitarbeiterin. Sie ist für alle Fragen, Wünsche und Anregungen rund um „Ehrenamt2025“ zuständig.
Tel.: 0711 / 5505 122
E-Mail: a.feinler[at]drk-bw.de

E-Mail: b.hamberger[at]drk-bw.de