Ein herzliches Dankeschön, den vielen Ehrenamtlichen, die sich an der Aktion des Ministeriums für Soziales und Integration beteiligt haben. Getestet wurde in über 100 Teststationen: in Hallen und Zelten, in Einrichtungen, in DRK-Heimen und auf Parkplätzen. Nach Abschluss der Testungen, die überall problemlos verliefen, war die Freude über die gelungene Aktion bei allen Beteiligten groß. Auch von Seiten der Testpersonen gab es viel Dank und Wertschätzung für die Aktion und die Ehrenamtlichen.
Das Sozialministerium hatte 80.000 kostenlose Antigen-Schnelltests zum Nachweis des Coronavirus SARS-CoV-2 aus der Notreserve des Landes zur Verfügung gestellt. Ziel der Aktion war es, Risikogruppen zu schützen und ihnen ein Weihnachtsfest gemeinsam mit ihrer Familie zu ermöglichen. Über einen negativen Test sollten Angehörige, die ältere oder vorerkrankte Verwandte an den Feiertagen besuchen wollten, mehr Sicherheit in ihrer Entscheidung für Treffen erhalten. Wenngleich auch bei einem negativen Testergebnis weiterhin unbedingt die AHA-L-Formel zu beachten ist: Abstand halten, Hygiene beachten und Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) tragen und Lüften! Eine 100%ige Sicherheit gibt ein Schnelltest nicht.